Darauf beim Kauf von FFP2-Masken achten

2022-09-17 13:17:56 By : Ms. Bella Xiao

Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt! Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf. Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen: Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal: Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

Gewinnen in München Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

Versuchen Sie ihr Glück

Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

Die Vielfalt Münchens entdecken! München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

Wer sind wir? Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

https://www.pexels.com/de-de/foto/fashion-textur-luxus-fabrik-6816060/ (Foto: Pexels.com)

In immer mehr Bundesländern stellt die FFP2-Maske inzwischen den Goldstandard unter den Corona-Schutzmasken dar. Das liegt vor allem daran, weil Träger einer FFP2-Maske nicht nur ihr Umfeld vor Aerosolen schützen, sondern weil sie sich selbst auch besser vor fremden Aerosolen schützen können. Doch eine partikelfiltrierende Halbmaske kann nur dann wirklich Schutz bieten, wenn sie der DIN EN 149 für Atemschutzgeräte entsprechen. Auf der Website https://ffp.productions/ finden Verbraucher hochwertige FFP2-Masken, die von zugelassenen Prüfstellen auf ihre Wirksamkeit überprüft wurden und daher besten Schutz bieten.

Schon seit Beginn der Maskenpflicht kommt es deutschlandweit immer wieder zu Rückrufaktionen, wie Verbraucher schon mehrfach nachlesen konnten. Doch woran liegt das?

Corona Schutzmasken müssen bestimmte Vorgaben erfüllen, um eine Zulassung zu erhalten. Immer wieder schaffen es jedoch Masken aus dem Ausland auf unseren Markt, die nicht über solch eine Zulassung verfügen. Doch auch Masken mit CE-Kennzeichnung sind nicht immer für den Gebrauch geeignet: Erst im Juni 2021 sorgten die FFP2-Masken Typ KN95 für Aufruhr: Diese Masken verfügten zwar über eine CE-Zulassung, wurden jedoch nicht durch eine europäische Prüfbehörde kontrolliert. Derartige Fehldeklarationen oder sogar bewusste Fälschungen kommen immer wieder vor.

Das Ergebnis: Schutzmasken, die nicht das halten, was sie versprechen. Als dies bekannt wurde, gab das Rapex Schnellwarnsystem eine Produktwarnung heraus, welche auf dieser Seite schnell ernst genommen und verbreitet wurde. Mehrere Tageszeiten berichteten über den Vorfall. Was aber können Verbraucher tun, um eine sichere FFP2-Maske von einer FFP2-Maske zu unterscheiden, die ein Gesundheitsrisiko darstellt?

Qualitätsdefizite ergeben sich oft dann, wenn Landesgrenzen überwunden werden und in der EU etablierte Kontrollprozesse entfallen. Dann kann es passieren, dass Schutzmasken auf den Markt gelangen, die nicht über eine ausreichende Partikelfilterwirkung verfügen oder die sich dem Gesicht der Träger nicht optimal anpassen und deshalb zu viel Aerosol durchlassen.

Viele Verbraucher bemängeln die teils hohen Preise für FFP2-Schutzmasken und greifen deshalb auf günstige Angebote im Internet zurück. Tatsächlich finden sich dort oft Schnäppchen. Sieht man sich die partikelfiltrierenden Halbmasken jedoch genauer an, stellt man oft fest, dass mindestens eines der oben genannten Merkmale nicht zutrifft. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei nicht um eine wirksame FFP2-Maske handelt, ist in solch einem Fall hoch.

Wer Masken lieber im Internet als in der Apotheke kauft, kann dies aber selbstverständlich tun. Beim Masken Kaufen im Internet ist es sinnvoll, direkt deutsche Hersteller wie FFP2-Productions auszuwählen. Ein Kauf beim Hersteller ist nämlich meist der sicherste Weg zur neuen Schutzmaske. Grundsätzlich haben Verbraucher dabei auch die Möglichkeit, alle relevanten Informationen zum Herstellungs- und Prüfprozess ohne viel Aufwand durchzulesen.

FFP2-Masken tragen zur Eindämmung des Pandemiegeschehens bei. Problematisch wird es, wenn die vermeintlichen Schutzmasken keine Schutzwirkung mitbringen. Nichtsahnend riskieren Verbraucher dann nämlich ihre Gesundheit. Es lohnt also, ein wenig Zeit in die Suche nach hochwertigen Masken zu investieren.

"Die Senioren sind richtig aufgeblüht"

Beate Walter-Miller freut sich über die regelmäßigen Konzerte für die Münchenstift-Bewohner

"Musik ist Nahrung für die Seele", findet Beate Walter-Miller. Auf dem Flyer, mit dem sie auf ihre ...

"Wir werden jede Unterstützung brauchen können"

Minister bitten Studenten um Mithilfe in der Pandemie

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler und Gesundheitsminister Klaus Holetschek rufen mit den Ä...

Zugangsbeschränkungen zur Sitzung des Bezirksausschusses 21

Die neuen Corona-Regeln und verschärfte Zugangsbestimmungen für Veranstaltungen werden ab sofort a...

Ein Spagat, der allen das Äußerste abverlangt

LMU-Klinikum schafft Intensivkapazitäten für Schwerstkranke

Das LMU Klinikum übernahm vergangene Woche an einem Tag drei Covid-Intensivpatienten aus anderen Kl...

Stadtteile München und Umgebung

Infos rund um die Demenz

Angebote im Münchner Westen zur Demenzwoche

„Schimpf mich nicht, ich kann nicht anders“ heißt ein Vortrag zur Woche der Demenz, der pflegenden Angehörigen ein besseres Verständnis der Krankheit eröffnen will. Außerdem will er Hilfestellungen für das Umgehen im Alltag, aber auch in schwierigen Situation mitgeben.

Länderspielpause vor der Weltmeisterschaft

TSV 1860 München absolviert Freundschaftsspiele

Amateur-Löwen nehmen Favoritenrolle an

Zwei Siege gegen direkte Wettbewerber

"So einen gebrauchten Tag gibt's mal"

TSV 1860 München verliert Tabellenführung